Die Stimme des hessischen Handwerks
Die Arbeitgeberverbände des Hessischen Handwerks sind der Zusammenschluss von 33 handwerklichen Fachverbänden, in denen über 15.000 Betriebe freiwillig organisiert sind. Als Interessenvertretung der Arbeitgeber im hessischen Handwerk sind wir überall dort aktiv, wo hessenweite gemeinsame Positionen zu erarbeiten und zu vertreten sind. Wir sind der zentrale Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Presse. Eine Vielzahl an Themen gilt es gemeinsam zu gestalten, im Interesse unseres Landes und des hessischen Handwerks.
Wolfgang Kramwinkel, Präsident
Wir setzen uns ein
Die handwerklichen Fachverbände stehen als Experten ihres Gewerks jederzeit als Ansprechpartner für die Medien und die Politik zur Verfügung. Wir als AHH bündeln diese vielfältigen Kompetenzen, um mit einer Stimme für die übergeordneten Ziele des freiwillig organisierten Handwerks zu sprechen. Denn das Handwerk mit seinen Arbeits- und Ausbildungsplätzen und dem fachlichen Knowhow bildet eine wichtige Stütze in unserer Gesellschaft. Dieser Verantwortung und Verpflichtung sind wir uns bewusst.
Über den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin und mit dem Hessischen Handwerkstag ist die AHH eng in die politischen Aktivitäten des Handwerks eingebunden. Als Landesorganisation lassen wir bei aller regionalen Fokussierung den nationalen und europäischen Blickwinkel nicht aus den Augen. Als Sprachrohr tragen wir die Themen, Sorgen und Forderungen des hessischen Handwerks selbstbewusst in die Öffentlichkeit.
Wir setzen uns ein – für die Wirtschaftsmacht von nebenan!
Rainer von Borstel, Geschäftsführer der Arbeitgeberverbände des Hessischen HandwerksBei AUTOSCHMITT in Frankfurt gab es einen exklusiven Einblick in die digitalen Prozesse des Unternehmens.
Hoher Besuch bei AUTOSCHMITT in Frankfurt. Die Hessische Ministerin für digitale Strategie und Entwicklung, Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus, informierte sich über die digitalen Prozesse und Anwendungsmöglichkeiten im Autohaus.
| Weiterlesen
Das BMWi startet ein weiteres Förderprogramm, das die Digitalisierung von KMU unterstützen soll.
Der Bund macht einen neuen Anlauf, die Digitalisierung von KMUs zu unterstützen. Das neue Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt – Investitionen von heute. Erfolg von morgen.“ unterstützt KMU und Handwerksbetriebe mit 3 bis 499 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) in zwei Modulen:
| Weiterlesen